Pflegebetten - Pflege Ratgeber

Herzlich willkommen!
Ihr Pflege-Blog informiert Sie über zahlreiche Themen rund um Pflegebetten, Pflegehilfsmittel, Pflege und Wohnen. Als Pflege-Berater geben wir Tipps und Tricks an Angehörige und Pflegefachkräte weiter. Wir selber blicken auf viele Erfahrungsjahre in der Vor-Ort-Versorgung in der häuslicher Pflege und in Pflegeheimen zurück. Wir versorgen Pfledienste, Pflegeheime, Kliniken und den Menschen in seiner häuslichen Umgebung. Über diese Themen, die wir hier nun zeigen, sprechen unsere Kunden mit uns.In diesem Pflegebett - Ratgeber finden Sie zum Beispiel Themen wie: 

Was sollte ich über Pflegebetten & Seniorenbetten wissen?

Matratzenratgeber

 Unser Pflege Blog erwartet Sie - mit News, Tipps und Informationen zu Neuheiten und Trends im Bereich Pflege, Pflegebetten und gesunder Schlaf, Funktionen, Technik, Bettsysteme und Pflegebett-Empfehlung. Und mehr: Ein echter Pflegeratgeber, der sich intensiv auseinandersetzt - auch mit aktuellen Aspekten von Pflegepraxis und häuslicher Pflege. Selbstredend wollen unsere journalistischen Beiträge nicht ärztliche Beratung oder Rechtsberatung ersetzen, haften also nicht für Vollständigkeit, Aktualität, Fehlerfreiheit oder Erreichbarkeit bereitgestellter Informationen.

Herzliche Grüße!
Ihr Sven Oppel

Warum bekomme ich im Pflegebett keine Pflege?

Pflegenotstand: Warum bekomme ich im Pflegebett keine Pflege?


Immer weniger Personal am Pflegebett: Weil der bundesdeutsche Arbeitsmarkt leergefegt scheint, werben immer mehr Pflegedienste um ausländische Mitarbeiter. Wo dies nicht gelingt, wächst der Druck auf das verbleibende Pflegepersonal - oder man schließt die Lücken durch unterbezahlte Leihkräfte. Was tut die Politik?

Pflegebetten erleichtern nicht nur die Pflege

Trügt der Eindruck, oder wird es Menschen durch die Kassen unnötig schwer gemacht, wichtige Hilfsmittel wie Pflegebetten zu erhalten? Für vieles andere dagegen scheint Geld da - und die Kosten im Gesundheitssystem explodieren. Dass ein modernes Pflegebett die Pflege selbst und das Leben Betroffener erleichtert, ist unbestritten. Trotzdem werden Anträge auf Pflegebetten immer wieder abgelehnt. Hier gilt: Alle Wege von Widerspruch bis Wohnumfeldverbesserung auszuschöpfen!

Sport im Alter: So lange mobil wie möglich - trotz Pflegebett

Zu alt für Sport? Buckel, Muskelabbau, Arthrose - das ist eben so, da ist nichts zu machen. Im Gegenteil: Mit zunehmendem Alter wird Sport immer wichtiger - um beweglich und gesund zu bleiben. Prävention trotz oder sogar im Pflegebett: Was ist ratsam, was trauen Sie sich zu? 2018 geht so Einiges ...

Achtung, Sturzgefahr! Zeitgemäßer Schutz - durch Bettseitengitter & Co.

Demenz - knapp zwei Millionen Menschen in Deutschland sind davon betroffen, noch mehr leben damit. Wer Demenzkranke pflegt, weiß: Alles andere als im ruhigem Dämmerzustand verharrend, sind besonders diese Pflegebedürftigen physisch oft sehr (nacht-)aktiv. Fixieren kommt nicht infrage? Gruselige Gurtszenarien sind nur ein Blickwinkel auf freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM). Auch bestimmte Bettgitter, die sicheren Herausfallschutz leisten, gehören zu den FEM. Welche alternativen Möglichkeiten von Gefährdungs- und Sturzprävention gibt es?
Sympathisch, praktisch, bezahlbar: Pflegezimmer planen
Die Entscheidung steht: Mutter oder Vater sollen ihre goldenen Jahre nicht im Pflegeheim verbringen, sondern zu Hause genießen! Also Pflegezimmer einrichten - mit viel Wohlfühlcharakter, aber praktisch genug, um häusliche Pflege leicht zu machen. Wie gelingt's?

Immer wichtiger: Ambulante Pflege - Entlastung richtig organisieren

Pflegebedürftig! Von jetzt auf gleich müssen Betroffene und Angehörige zahlreiche Fragen klären. Als Modell dominiert ambulante Pflege: Fast drei Viertel der Pflegebedürftigen werden durch Familie und Pflegedienste in den eigenen vier Wänden versorgt, Tendenz steigend. Dabei trifft der Wunsch, gute ambulante Pflege zu organisieren, auf eine Vielfalt an Beratungs- und Unterstützungsangeboten. Wo beginnen, an wen wenden? Zukunftsweisende Modellprojekte wie KoNAP NRW nehmen Betroffene bei der Hand.

Lebensverlängerung im Pflegebett: Wer trägt die Verantwortung?

Lebensverlängerung im Pflegebett - ein Behandlungsfehler? Gerichte sehen Ärzte und gesetzliche Betreuer in der Verantwortung: In einem betreffenden Fall musste das Oberlandesgericht München über diese Frage im Kontext künstlicher Ernährung befinden. Wann stellen lebensverlängernde Maßnahmen einen Schaden dar? Und wie sorgt man vor, um sinnlose Qualen Betroffener zu verhindern?

Pflegevertrag genau lesen: Diese 9 Punkte sind wichtig

Häusliche Pflege - eine anspruchsvolle, zeit- und kostenintensive Aufgabe. Der Pflegevertrag ist die Basis, denn er zeigt genau, welche Leistungen der Pflegedienst wie, wann und zu welchen Konditionen erbringt. Der Teufel steckt im Detail, etwa bei den Leistungsbeschreibungen: Bestimmte Inhalte sind gesetzlich festgelegt. Was muss ein wasserdichter Pflegevertrag haben, um Pflegebedürftige und Angehörige am Krankenbett maximal zu unterstützen?
1 von 4

Ihr Ratgeber im Bereich Pflegebetten, Pflege und Alltag.Der Ratgeber informiert Sie über Themen rund um Pflegebetten, Pflegehilfsmittel, Pflege und Wohnen. Als Pflege-Berater geben wir Tipps und Tricks an Angehörige und Pflegefachkräte weiter.