Ihr Ratgeber im Bereich Pflegebetten, Pflege und Alltag.Der Ratgeber informiert Sie über Themen rund um Pflegebetten, Pflegehilfsmittel, Pflege und Wohnen. Als Pflege-Berater geben wir Tipps und Tricks an Angehörige und Pflegefachkräte weiter.
Pflegebedürftig! Von jetzt auf gleich müssen Betroffene und Angehörige zahlreiche Fragen klären. Als Modell dominiert ambulante Pflege: Fast drei Viertel der Pflegebedürftigen werden durch Familie und Pflegedienste in den eigenen vier Wänden versorgt, Tendenz steigend. Dabei trifft der Wunsch, gute ambulante Pflege zu organisieren, auf eine Vielfalt an Beratungs- und Unterstützungsangeboten. Wo beginnen, an wen wenden? Zukunftsweisende Modellprojekte wie KoNAP NRW nehmen Betroffene bei der Hand.
Pflege ist teuer: Jeder Pflegebedürftige hat ein Anrecht auf finanzielle Hilfen, die je nach Pflegestufe knapper oder umfangreicher ausfallen. Doch bevor Kassen zahlen, ist eine Hürde zu überwinden: Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) kommt ins Haus! Ziel der Begutachtung ist, den Betroffenen einer Pflegestufe zuzuweisen - oder eine Pflegestufe abzulehnen. Nur richtige Einstufung durch den MDK bereitet den Weg für Pflegegeld und Pflegesachleistungen in maximalem Umfang ( sehen Sie dazu den Artikel "Pflegestufen und Pflegegrade: Diese Leistungen stehen Ihnen zu"). Überlassen Sie diesen Termin nicht dem Zufall. Fehler bei der Einstufung heißen konkret, dass Sie Pflegedienst, Pflegehilfsmittel wie Pflegebetten, den barrierefreien Umbau der Wohnung oder einen Treppenlift aus eigener Tasche bezahlen.