Ihr Ratgeber im Bereich Pflegebetten, Pflege und Alltag.Der Ratgeber informiert Sie über Themen rund um Pflegebetten, Pflegehilfsmittel, Pflege und Wohnen. Als Pflege-Berater geben wir Tipps und Tricks an Angehörige und Pflegefachkräte weiter.
Plötzlich pflegebedürftig: Wie erhalte ich schnell ein Pflegebett?
Die Belastung der Pflege wächst proportional mit zunehmender Immobilität, weshalb Sie beschließen: Es geht einfach nicht anders - ein Pflegebett muss her, besser heute als morgen. Oder Sie überlegen, die Pflege Ihres Angehörigen in Eigenregie zu leisten: Orientieren Sie sich jetzt über Aufgabe und Rolle von Krankenversicherung und Pflegeversicherung. Diese unterstützen Sie und Ihre Angehörigen, die alters- und krankheitsbedingt, aber auch durch Unfallfolgen Hilfen bei der Alltagsbewältigung benötigen - mit der Kostenübernahme pflegerischer Dienstleistungen und mehr.
Die Belastung der Pflege wächst proportional mit zunehmender Immobilität, weshalb Sie beschließen: Es geht einfach nicht anders - ein Pflegebett muss her, besser heute als morgen. Oder Sie überlegen, die Pflege Ihres Angehörigen in Eigenregie zu leisten: Orientieren Sie sich jetzt über Aufgabe und Rolle von Krankenversicherung und Pflegeversicherung. Diese unterstützen Sie und Ihre Angehörigen, die alters- und krankheitsbedingt, aber auch durch Unfallfolgen Hilfen bei der Alltagsbewältigung benötigen - mit der Kostenübernahme pflegerischer Dienstleistungen und mehr.
Leichter durch Alltag, Nacht und Pflege - mit einem höhenverstellbaren Lattenrost fürs Seniorenbett
Eine feine Sache, so ein verstellbarer Lattenrost - dachte ich jedenfalls. Kopfteil schön beweglich, in Hüfthöhe ebenfalls. Auch im Fußbereich lässt er sich regulieren, damit ich meine erschöpften Beine bei Belastung hochlegen kann. Und so strecke ich mich behaglich im Seniorenbett aus, das Kopfteil im Winkel erhöht eingestellt, um noch ein wenig fernzusehen, ohne dabei einzunicken. Alles gut, bis es an die endgültige Liegeposition geht: Also doch wieder hochquälen, den Lattenrost absenken und in seiner Position fixieren - denn leider ist er manuell!
Eine feine Sache, so ein verstellbarer Lattenrost - dachte ich jedenfalls. Kopfteil schön beweglich, in Hüfthöhe ebenfalls. Auch im Fußbereich lässt er sich regulieren, damit ich meine erschöpften Beine bei Belastung hochlegen kann. Und so strecke ich mich behaglich im Seniorenbett aus, das Kopfteil im Winkel erhöht eingestellt, um noch ein wenig fernzusehen, ohne dabei einzunicken. Alles gut, bis es an die endgültige Liegeposition geht: Also doch wieder hochquälen, den Lattenrost absenken und in seiner Position fixieren - denn leider ist er manuell!