Alltagsbegleiter Seniorenbett: Aufstehen, regenerieren, mobil sein!

Ein Seniorenbett? Nicht für mich! Als Mitglied der Generation Gold bewege ich mich selbstbewusst im letzten Lebensdrittel, aber alt und gebrechlich? Noch lange nicht, und noch lange nicht Zeit für ein ungemütliches Krankenhausbett mit klapperndem Metallrahmen und lärmender Fußpumpe. Wie bitte, ich soll mir als Best-Ager die Auswahl an wohnlichen Seniorenbetten wenigstens ansehen? Ja gut, Wehwehchen wie Arthritis und Ödeme sorgen schon ab und zu für eine unruhige Nacht - aber warum ein Seniorenbett? Die richtige Frage lautet: Warum denn nicht?

Das Mobilbett: Man gönnt sich ja sonst nichts!

Warum warten, bis Sie klapprig werden oder Schmerzen haben? Das Drittel unseres Lebens, das wir nachgewiesenermaßen im Bett verbringen, können wir auch so komfortabel und gut unterstützt wie möglich genießen - und von Vorteilen profitieren, bevor man sie braucht. Zum Beispiel, um es sich an einem kühlen Frühlingsabend beim Fernsehen oder mit einem brandneuen Krimi gemütlich zu machen! Jetzt kommt Ihr Seniorenbett ins Spiel: Kuschelige Bettdecke, bequeme Kopfkissen - und Ihr Mobilitätsbett als Freizeitbegleiter, wann immer Sie wollen. Eine Lösung auch für Paare: Durch kombinierbare Bettsysteme werden zwei Einzelbetten zum Doppelbett, der Mittelspalt dezent unter der Holzabdeckung verborgen. Denn nicht selten hat jeder Partner von Komfort seinen ganz eigenen Begriff! Nur einer der Partner braucht Unterstützung durch einen elektromotorischen Lattenrost? Kein Problem, auch optisch nicht, denn die Technik versteckt sich clever hinter einer Holzverkleidung. Der Krimi war spannend, die Augen fallen zu? Kein Hantieren mit Kissen und kein extra Aufstehen mehr, weil Sie ab jetzt einfach gemütlich und warm liegen bleiben - und Ihr Seniorenbett mit einem Knopfdruck auf die großen Tasten der Handbedienung in präzise Wunschposition fahren.

Glauben Sie es: Seniorenbetten liegen im Trend und entwickeln sich peu à peu zu echten Must-Haves. Eine kluge Investition, die lange gute Dienste leistet, während Sie selbst stetig langsamer und steifer werden: Denn robuste, wartungsarme Seniorenbetten machen alles mit, so dass ihre Verstelloptionen auch nach Jahren noch einwandfrei funktionieren - und Sie als Freizeitbegleiter und Mobilbett mit vergnüglichen Stunden verwöhnen.

Das Aufstehbett: Es noch lange allein schaffen!

Wo Kräfte und Beweglichkeit nachlassen, wachsen die Wünsche, so alltäglich ihr Charakter auch sei: Mobil bleiben, unabhängig bleiben, das Wohlbefinden im Alltag steigern. Schluss mit anstrengendem Bücken und Beugen der Knie und dem Zwang, tagtäglich alle Muskelkraft beim Aufstehen aufbieten zu müssen. Ihr Seniorenbett macht Schluss damit - so niedrig, dass Sie beim Aufstehen mit den Füßen den Fußboden erreichen - und beim Zubettgehen hoch genug, dass unsicheres "Hereinfallen" entfällt. Denn auf die richtige Höhe kommt es an! Seniorenbetten stellen sich auf spezifische Problematiken wie Körpergröße, Gelenkbeschwerden, Muskelschwäche oder auch Übergewicht ein - und helfen, die Restpower maximal einzusetzen, so dass Haltegriffe und Bettgalgen sinnvolle Ergänzungen bleiben. Vermessen Sie Ihren Unterschenkel (Unterschenkellänge) und nehmen Sie auf einem höhenmäßig bequemen Stuhl Platz, so dass die Füße auf dem Boden stehen und sich Ihr Rücken gut anlehnen kann. Passt! Jetzt haben Sie Ihre Höhe gefunden .... Geht es ans Aufstehen, fährt Sie Ihr Seniorenbett zu Not sogar auf unter 30 cm über dem Boden herunter.

Das Regenerationsbett: Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da!

Wie stark ist Ihr Rücken? Seniorenbetten stärken ihn, denn Kraft im Rücken lasst auch andere Erkrankungen schneller überwinden. Also: Haltung bewahren - das richtige Mobiliar gehört dazu. Regeneration ist entscheidend für die Rückengesundheit und gute Seniorenbetten kein Privileg weniger, die sich dies leisten können: Auch bezahlbare Seniorenbetten halten das Risiko von Rückenschmerzen - und damit die Zahl der Arztbesuche - langfristig klein.

Wer zum Beispiel jahrzehntelang aktiv Sport getrieben hat und im Alter an Gelenkproblemen leidet, über steife Hüfte und Knie bis zu starken Schmerzen an manchen Tagen klagt, kann ein Lied davon singen: Selbst im Bett eine bequeme Position zu erreichen, ist bereits eine Herausforderung für sich! Seniorenbetten sind in fünf wichtigen Bereichen, die ansonsten für Unbehagen sorgen, auf Knopfdruck individuell einstellbar: Kopf, Hals, Wirbelsäule, Hüfte und Knie - jedes Mal wieder. Ein bisschen die Beine hochlegen? Der flüsterleise Motor sorgt dafür. Flach ausgestreckt in den Schlaf sinken? Kein Thema, Seniorenbetten mit viergeteilter Liegefläche nehmen jede Position ein. Oberkörper in Idealposition von Schultergürtel und Rückenpartie zur Atmungserleichterung höher lagern? Oder Ober- und Unterschenkelelement regulieren, weil die Knie Probleme machen? Oder die Rückenlehne bis 70° Grad Neigungswinkel verstellen und kraftsparend aufsitzen? All dies regeln Sie jetzt punktgenau selbst - passende Matratze eingeschlossen.

Das Genesungsbett: Das schickt der Himmel!

Über das Richtige zu verfügen, wenn man es am dringendsten braucht - nichts beruhigt mehr. Das Komfortversprechen der Investition Seniorenbett hat Sie überzeugt - beim Sitzen, Ausruhen und Schlafen? Nicht, dass HMMso Ihnen dies wünscht - aber warten Sie bis ... Also, eine Bekannte verrenkte sich kürzlich schmerzhaft das Knie - beim Schuhanziehen. Eine kleine Fehlbewegung mit unverhältnismäßiger Wirkung auf den Alltag, so dass Sie Ihr Seniorenbett richtig schätzen lernte: Für die kommenden Wochen ist ihr Bein so bequem wie möglich entspannt hochgelagert - während es heilt. Ihr Seniorenbett passt sich dem Kniebereich bedürfnisgerecht an, ohne dass sie sich umständlich mit Kissen behelfen muss. Positionswechsel? Ein Drücken des Handschalters zur Änderung der Einstellung genügt. Bei Krankheit richtig gelagert sein? Die viergeteilte Liegefläche mit Zonen für Kopf, Ober- und Unterschenkel, Rücken und Gesäß lässt sich punktgenau regulieren. Schlafposition wählen? Faktisch sind hunderte Kombinationen möglich - wenn man so will. Dagegen übt ein "normales" Bett meist unangenehmen Druck auf wichtige Körperregionen aus, statt die für die nächtliche Regeneration so wichtige Druckentlastung zu bieten. Seniorenbetten beugen - in Kombination mit der richtigen Matratze (z. B. bei Dekubitus) - Komplikationen vor.

Und: Ihr Genesungsbett erlaubt es Ihnen, Frühstück, Mittagessen und Abendbrot als vertraute Highlights zu genießen, auch in Phasen der Krankheit. Das Essen auf Rädern kommt, aber Sie möchten zuvor noch einmal zum WC? Der Wechsel vom verstellbaren Seniorenbett in den Rollstuhl oder auf den Toilettenstuhl gelingt deutlich leichter. Aber jetzt wartet das Essen auf dem Nachtschrank mit Tableau-Auszug, der nach der Mahlzeit auf Rollen einfach zur Seite gleitet. Korrekt aufrecht sitzend, gelingen Essen und Trinken ohne Verschluck-Gefahr, bei gerader Brustwirbelsäule. Ein Bettverkürzer verhindert das lästige Rutschen Richtung Bettende. So speisen Sie auch im Seniorenbett gepflegt - sogar ohne Hilfe.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel