Ihr Ratgeber im Bereich Pflegebetten, Pflege und Alltag.Der Ratgeber informiert Sie über Themen rund um Pflegebetten, Pflegehilfsmittel, Pflege und Wohnen. Als Pflege-Berater geben wir Tipps und Tricks an Angehörige und Pflegefachkräte weiter.
Ohrenschmerzen gehören zu den unangenehmsten Schmerzformen: Leider lassen sie auch nachts nicht nach, sondern werden im Liegen umso schlimmer. Oft wird das Ohr, auf dem der Schläfer liegt, unerträglich heiß. Nicht immer ist eine Mittelohrentzündung verantwortlich:
Mobil trotz COPD - und mit dem Pflegebett durch den Tag!
Kaum Luft bekommen, in Mobilität und Leistungsfähigkeit massiv eingeschränkt sein: Alltag für Menschen, die an COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease), einer chronischen Lungenerkrankung, leiden, die mit der Einengung (Obstruktion) der Atemwege einhergeht. Darüber hinaus führt die Angst, körperlichen Anforderungen nicht gewachsen zu sein, bei vielen Betroffenen über kurz oder lang zu Inaktivität. Ein Dilemma, denn gerade bei COPD ist Bewegung essentiell, um den Verlauf positiv zu beeinflussen: Neben der Behandlung des Respirationstraktes (Atmung), Physiotherapie und psychischer Betreuung spielen richtiges Liegen, Sitzen und Schlafen eine zentrale Rolle. Ein elektrisch verstellbares Pflegebett ermutigt zur Aktivität.
Kaum Luft bekommen, in Mobilität und Leistungsfähigkeit massiv eingeschränkt sein: Alltag für Menschen, die an COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease), einer chronischen Lungenerkrankung, leiden, die mit der Einengung (Obstruktion) der Atemwege einhergeht. Darüber hinaus führt die Angst, körperlichen Anforderungen nicht gewachsen zu sein, bei vielen Betroffenen über kurz oder lang zu Inaktivität. Ein Dilemma, denn gerade bei COPD ist Bewegung essentiell, um den Verlauf positiv zu beeinflussen: Neben der Behandlung des Respirationstraktes (Atmung), Physiotherapie und psychischer Betreuung spielen richtiges Liegen, Sitzen und Schlafen eine zentrale Rolle. Ein elektrisch verstellbares Pflegebett ermutigt zur Aktivität.
Was so alles im Bett passiert! Mundatmung, was macht es ? Schnarchen, Tiefschlafstörungen....oder. Wie der Name schon sagt, wird bei der Mundatmung nicht über die Nase, sondern den Mund ein- und ausgeatmet. Dass erhöhter Sauerstoffbedarf Mundatmung notwendig macht, ist bei körperlicher Anstrengung (Sport, Arbeit etc.) nicht ungewöhnlich. In Schlaf und Ruhe dagegen ist Nasenatmung normal.