Ihr Ratgeber im Bereich Pflegebetten, Pflege und Alltag.
Der Ratgeber informiert Sie über Themen rund um Pflegebetten, Pflegehilfsmittel, Pflege und Wohnen. Als Pflege-Berater geben wir Tipps und Tricks an Angehörige und Pflegefachkräte weiter.
Niedrige Pflegebetten: Das macht sie so wichtig!
Vom Pflegebett in den Rollstuhl - und wieder zurück, um das Bett erneut zu erklimmen - jedes einzelne Mal ein Kraftakt! Schließlich ist ein Höhenunterschied von etwa 10 bis 20 cm zu überwinden. Denn höhenverstellbare Standardbetten mit einem Spektrum zwischen 40 bis 80 cm bieten um 50 bis 51 cm als niedrigste Tiefenoption - während die Hilfsmittel wie Rollstühle oder Toilettenstühle eine Sitzhöhe von 51 cm haben. Auch für die Sicherheit von Demenzkranken stellen Standardbetten ein Risiko dar - und kommen deshalb oft nicht ohne Hochfahren des Bettgitters aus. Das muss doch anders gehen?
Vom Pflegebett in den Rollstuhl - und wieder zurück, um das Bett erneut zu erklimmen - jedes einzelne Mal ein Kraftakt! Schließlich ist ein Höhenunterschied von etwa 10 bis 20 cm zu überwinden. Denn höhenverstellbare Standardbetten mit einem Spektrum zwischen 40 bis 80 cm bieten um 50 bis 51 cm als niedrigste Tiefenoption - während die Hilfsmittel wie Rollstühle oder Toilettenstühle eine Sitzhöhe von 51 cm haben. Auch für die Sicherheit von Demenzkranken stellen Standardbetten ein Risiko dar - und kommen deshalb oft nicht ohne Hochfahren des Bettgitters aus. Das muss doch anders gehen?