Ihr Ratgeber im Bereich Pflegebetten, Pflege und Alltag.Der Ratgeber informiert Sie über Themen rund um Pflegebetten, Pflegehilfsmittel, Pflege und Wohnen. Als Pflege-Berater geben wir Tipps und Tricks an Angehörige und Pflegefachkräte weiter.
Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag. Die gute Nachricht: Beschäftigte in der Pflege sind heutzutage besser vor einer Infektion mit Hepatitis B oder C geschützt als noch vor fünfzehn Jahren - so die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Der Beweis, dass sich Prävention auszahlt. Trotzdem bleibt bei Hepatitis (Gelbsucht) in der Pflege noch viel zu tun - vor allem bei den Sicherheitsgeräten.
Zu alt für Sport? Buckel, Muskelabbau, Arthrose - das ist eben so, da ist nichts zu machen. Im Gegenteil: Mit zunehmendem Alter wird Sport immer wichtiger - um beweglich und gesund zu bleiben. Prävention trotz oder sogar im Pflegebett: Was ist ratsam, was trauen Sie sich zu? 2018 geht so Einiges ...
Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen: Eine dunkelhaarige Frau betritt den Raum, eine Gesundheitsfrage wird gestellt, sie antwortet. Ihr Name ist Kristina - und sie ist ein Pflege-Avatar, erschaffen durch Informatiker und Neurolinguisten. Kristina soll Senioren im Pflegebett im Alltag unterstützen.
Weil es so einfach ist: Aufrichten und Aufstehen mit Pflegebett
Zwei Uhr morgens: Wieder eine Nacht, in der Erna B. Blasenschwäche um den Schlaf bringt. Aufstehen, zur Toilette gehen - auch die Tochter der Seniorin ist jetzt wach und greift der Mutter unter die Arme. Denn schon das Drehen zur Seite macht der Gehbehinderten Mühe, vom Kraftaufwand, aus dem niedrigen Bett hochzukommen, gar nicht zu reden. Das muss doch anders gehen? Geht es auch!
Zwei Uhr morgens: Wieder eine Nacht, in der Erna B. Blasenschwäche um den Schlaf bringt. Aufstehen, zur Toilette gehen - auch die Tochter der Seniorin ist jetzt wach und greift der Mutter unter die Arme. Denn schon das Drehen zur Seite macht der Gehbehinderten Mühe, vom Kraftaufwand, aus dem niedrigen Bett hochzukommen, gar nicht zu reden. Das muss doch anders gehen? Geht es auch!