Ihr Ratgeber im Bereich Pflegebetten, Pflege und Alltag.
Der Ratgeber informiert Sie über Themen rund um Pflegebetten, Pflegehilfsmittel, Pflege und Wohnen. Als Pflege-Berater geben wir Tipps und Tricks an Angehörige und Pflegefachkräte weiter.
Pflegebett, kommt das neue Gesetz 2019 für die Hilfsmittelversorgung?
Hilfsmittelversorgung: Schluss mit Preiskampf zu Lasten Betroffener. Einlagen, die in keinen Schuh passen, billige Plastikwindeln, die schwallartigen Urin kaum auffangen, Pflegebetten mit Funktionsmängeln - gar nicht so einfach, sich da gesund zu halten! Wer bei Hilfsmitteln nicht selbst draufzahlen kann, muss bisher mit den Folgen leben. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), will damit jetzt Schluss machen - Schluss mit Hilfsmittel Ausschreibungen, bei denen nicht der beste, sondern billigste Anbieter der Zuschlag erhält.
Hilfsmittelversorgung: Schluss mit Preiskampf zu Lasten Betroffener. Einlagen, die in keinen Schuh passen, billige Plastikwindeln, die schwallartigen Urin kaum auffangen, Pflegebetten mit Funktionsmängeln - gar nicht so einfach, sich da gesund zu halten! Wer bei Hilfsmitteln nicht selbst draufzahlen kann, muss bisher mit den Folgen leben. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), will damit jetzt Schluss machen - Schluss mit Hilfsmittel Ausschreibungen, bei denen nicht der beste, sondern billigste Anbieter der Zuschlag erhält.
Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen: Eine dunkelhaarige Frau betritt den Raum, eine Gesundheitsfrage wird gestellt, sie antwortet. Ihr Name ist Kristina - und sie ist ein Pflege-Avatar, erschaffen durch Informatiker und Neurolinguisten. Kristina soll Senioren im Pflegebett im Alltag unterstützen.
Die Qualität von Hilfsmitteln soll besser werden! Soweit der Gedanke des 2017 in Kraft getretenen Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG). Schluss mit Tiefstpreisen als alleiniges Zuschlagskriterium? Bei Hilfsmitteln mit hohem individuellen Anpassungsbedarf wie bei Stoma gar keine Ausschreibungen mehr? Experten, Kritiker und Patienten sehen genauer hin - noch ist nicht alles Gold, was glänzt.
Ja, wir lieben unseren Job! Eigentlich ist älter werden gar nicht so übel ... endlich Zeit, Pläne in die Tat umzusetzen. Dabei sind Gesundheit und Mobilität nicht alles, aber machen doch Vieles möglich! Zwei Jahrzehnte Hilfsmittelberatung haben HMMso lernen lassen, dass jede kleinste Erleichterung durch individuelle Hilfsmittel ein echtes Plus an Lebensqualität und Freiheit bedeutet. Ein Grund, weshalb uns das Verkaufen Freude und das Aufspüren brandneuer Innovationen, aber auch solider Gebrauchter zum bezahlbaren Preis Spaß macht! Der zweite Grund ist die Befriedigung, die es bringt, wenn es uns gelingt, dem Menschen, der in jedem einzelnen Kunden steckt, wirklich zu helfen.
Vorsicht Keimschleuder? Gebrauchte Pflegebetten
Hurra! Ihr Pflegebett wurde bewilligt. Leider ist es nur gebraucht, denn ein Rechtsanspruch auf ein neues Pflegebett durch die Kasse besteht nicht - auch nicht, wenn Sie es privat mieten. Igitt - welche Keime wohl daran kleben? Im Prinzip ist diese Sorge unbegründet: Wer würde sich schon bei stationärer Aufnahme weigern, sein Krankenbett zu benutzen? Aber: Sicher ist sicher - nur geprüfte Betten sind hygienisch. Selbst wenn das Gebrauchte von Privat optisch sauber und keimfrei wirkt - welche Keime im Spiel waren, können Sie nicht wissen.
Hurra! Ihr Pflegebett wurde bewilligt. Leider ist es nur gebraucht, denn ein Rechtsanspruch auf ein neues Pflegebett durch die Kasse besteht nicht - auch nicht, wenn Sie es privat mieten. Igitt - welche Keime wohl daran kleben? Im Prinzip ist diese Sorge unbegründet: Wer würde sich schon bei stationärer Aufnahme weigern, sein Krankenbett zu benutzen? Aber: Sicher ist sicher - nur geprüfte Betten sind hygienisch. Selbst wenn das Gebrauchte von Privat optisch sauber und keimfrei wirkt - welche Keime im Spiel waren, können Sie nicht wissen.
Mobilität lebensgroß schreiben: Am 28. September startet die Rehacare 2016! Inzwischen ist die internationale Fachmesse auf 910 Aussteller aus 36 Ländern angewachsen. Bis 1. Oktober zeigen sechs Messehallen Hilfsmittel für Pflege, Menschen mit Handicap und ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Unter den Innovationen: Rollstühle, Senioren Elektromobile für Alltag und Freizeit sowie zahlreiche Zukunftsimpulse zum Leben und Wohnen im Alter und mit Behinderung.
Als sei die Belastung häuslichen Pflegealltags noch nicht Kraftakt genug: Geht es um Pflege, Pflegehilfsmittel und Pflegebetten, erleben nicht wenige Betroffene schier Unglaubliches im Institutionsdschungel von Ämtern, Kranken- und Pflegekassen. Beginnend bei der Gesetzeslage, die sich als erste (Begriffs-)Hürde erweist: