Ihr Ratgeber im Bereich Pflegebetten, Pflege und Alltag.Der Ratgeber informiert Sie über Themen rund um Pflegebetten, Pflegehilfsmittel, Pflege und Wohnen. Als Pflege-Berater geben wir Tipps und Tricks an Angehörige und Pflegefachkräte weiter.
Mobil trotz COPD - und mit dem Pflegebett durch den Tag!
Kaum Luft bekommen, in Mobilität und Leistungsfähigkeit massiv eingeschränkt sein: Alltag für Menschen, die an COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease), einer chronischen Lungenerkrankung, leiden, die mit der Einengung (Obstruktion) der Atemwege einhergeht. Darüber hinaus führt die Angst, körperlichen Anforderungen nicht gewachsen zu sein, bei vielen Betroffenen über kurz oder lang zu Inaktivität. Ein Dilemma, denn gerade bei COPD ist Bewegung essentiell, um den Verlauf positiv zu beeinflussen: Neben der Behandlung des Respirationstraktes (Atmung), Physiotherapie und psychischer Betreuung spielen richtiges Liegen, Sitzen und Schlafen eine zentrale Rolle. Ein elektrisch verstellbares Pflegebett ermutigt zur Aktivität.
Kaum Luft bekommen, in Mobilität und Leistungsfähigkeit massiv eingeschränkt sein: Alltag für Menschen, die an COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease), einer chronischen Lungenerkrankung, leiden, die mit der Einengung (Obstruktion) der Atemwege einhergeht. Darüber hinaus führt die Angst, körperlichen Anforderungen nicht gewachsen zu sein, bei vielen Betroffenen über kurz oder lang zu Inaktivität. Ein Dilemma, denn gerade bei COPD ist Bewegung essentiell, um den Verlauf positiv zu beeinflussen: Neben der Behandlung des Respirationstraktes (Atmung), Physiotherapie und psychischer Betreuung spielen richtiges Liegen, Sitzen und Schlafen eine zentrale Rolle. Ein elektrisch verstellbares Pflegebett ermutigt zur Aktivität.
Fixierung in der Pflege: Freiheitsentzug im Pflegebett?
Schwedische Gardinen am Pflegebett? Gefängnisse haben sie, Pflegebetten auch, und beide auf richterliche Anordnung: Gitter stehen für Freiheitsentzug. Schließlich lässt sich niemand gern einsperren. Aber was, wenn ich nicht mehr weiß, was ich tue? Und mich als Demenzpatient - zum Beispiel beim nächtlichen Verlassen meines Bettes selbst massiv gefährde? Pflege - ob im Heim oder im häuslichen Bereich, muss hier Schutzmaßnahmen ergreifen. Für Verantwortliche stets eine ethische Gratwanderung zwischen Sicherheit und Freiheitsberaubung.
Schwedische Gardinen am Pflegebett? Gefängnisse haben sie, Pflegebetten auch, und beide auf richterliche Anordnung: Gitter stehen für Freiheitsentzug. Schließlich lässt sich niemand gern einsperren. Aber was, wenn ich nicht mehr weiß, was ich tue? Und mich als Demenzpatient - zum Beispiel beim nächtlichen Verlassen meines Bettes selbst massiv gefährde? Pflege - ob im Heim oder im häuslichen Bereich, muss hier Schutzmaßnahmen ergreifen. Für Verantwortliche stets eine ethische Gratwanderung zwischen Sicherheit und Freiheitsberaubung.
Würde, Respekt, Sicherheit: Was Sie am Pflegebett wissen sollten
Pflege stellt viele Fragen: Wie gehe ich mit dem Menschen im Pflegebett um? Was ist hinsichtlich Patientensicherheit zu beachten? Wie wahre ich Würde und Rechte des mir Anvertrauten? Wer in die Thematik Altenpflege und geriatrische Versorgung eintaucht, stellt schnell fest: Ein weites Feld mit komplexem Anspruch - an Pflege- und Rechtsknow-how, das sich im Rahmen eines Online-Beitrages kaum erschöpfend abhandeln lässt. Trotzdem: HMMso möchte Sie am Pflegebett unterstützen - mit einer Reihe von ausgewählten Tipps und Aspekten zum Thema!
Pflege stellt viele Fragen: Wie gehe ich mit dem Menschen im Pflegebett um? Was ist hinsichtlich Patientensicherheit zu beachten? Wie wahre ich Würde und Rechte des mir Anvertrauten? Wer in die Thematik Altenpflege und geriatrische Versorgung eintaucht, stellt schnell fest: Ein weites Feld mit komplexem Anspruch - an Pflege- und Rechtsknow-how, das sich im Rahmen eines Online-Beitrages kaum erschöpfend abhandeln lässt. Trotzdem: HMMso möchte Sie am Pflegebett unterstützen - mit einer Reihe von ausgewählten Tipps und Aspekten zum Thema!