Ihr Ratgeber im Bereich Pflegebetten, Pflege und Alltag.Der Ratgeber informiert Sie über Themen rund um Pflegebetten, Pflegehilfsmittel, Pflege und Wohnen. Als Pflege-Berater geben wir Tipps und Tricks an Angehörige und Pflegefachkräte weiter.
Alltagsbegleiter Seniorenbett: Aufstehen, regenerieren, mobil sein! Ein Seniorenbett? Nicht für mich! Als Mitglied der Generation Gold bewege ich mich selbstbewusst im letzten Lebensdrittel, aber alt und gebrechlich? Noch lange nicht, und noch lange nicht Zeit für ein ungemütliches Krankenhausbett mit klapperndem Metallrahmen und lärmender Fußpumpe. Wie bitte, ich soll mir als Best-Ager die Auswahl an wohnlichen Seniorenbetten wenigstens ansehen? Ja gut, Wehwehchen wie Arthritis und Ödeme sorgen schon ab und zu für eine unruhige Nacht - aber warum ein Seniorenbett? Die richtige Frage lautet: Warum denn nicht?
Ein Pflegebett aufbauen oder einen elektromotorischen Lattenrost montieren - wie geht das im Detail? Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie schnell und leicht die Montage per Stecksystem gelingt - und zeigen es Ihnen per Video, Handgriff für Handgriff.
Hebepflegerahmen Lippe montieren
Hebepflegerahmen Lippe, ein elektromotorisch verstellbarer Einlegerahmen mit viergeteilter Liegefläche, rüstet jedes Bett zum vollfunktionalem Pflegebett auf, ist für mehrere Bettbreiten und wird sicherhalb innerhalb eines vorhandenen Bettrahmens fixiert. Serienmäßig mit 24-Volt-Antriebssystem bestückt, erfüllt der Lattenrost alle Anforderungen nach § 13 Medizinproduktegesetz (MPG) als aktives Medizinprodukt der Klasse I - bei Auslieferung auf neuestem Technikstand und unabhängig geprüft.
Hebepflegerahmen Lippe montieren
Hebepflegerahmen Lippe, ein elektromotorisch verstellbarer Einlegerahmen mit viergeteilter Liegefläche, rüstet jedes Bett zum vollfunktionalem Pflegebett auf, ist für mehrere Bettbreiten und wird sicherhalb innerhalb eines vorhandenen Bettrahmens fixiert. Serienmäßig mit 24-Volt-Antriebssystem bestückt, erfüllt der Lattenrost alle Anforderungen nach § 13 Medizinproduktegesetz (MPG) als aktives Medizinprodukt der Klasse I - bei Auslieferung auf neuestem Technikstand und unabhängig geprüft.
Unschätzbar - der Wert der Unterstützung durch ein Pflegebett. Oft, aber nicht immer, entwickelt sich aus Krankheit langfristige Pflegebedürftigkeit. Doch wer ist wann für die Kostenübernahme zuständig? Und brauche ich eine Pflegestufe, um ein Pflegebett zu bekommen?
Vom Pflegebett in den Toilettenstuhl? Geschafft! Wäre da nicht der Weg zurück ins Pflegebett. Denn leider ist es höher als Toilettenstuhl oder Rollstuhl. Um das Pflegebett erneut zu erklimmen, ist ein Höhenunterschied von ca. 10 bis 20 cm zu überwinden - jedes einzelne Mal wieder! Das muss doch anders gehen?"